Mitmachen

Verkehr & Stau – Pendler zahlen den Preis!

National

  • Stauzeiten explodieren!1
    • 2023: 48'808 Staustunden auf Schweizer Strassen.
    • Das ist das 6.3-Fache des Werts von 2000 (7'711 Stunden).
    • Folge: Milliardenverluste für Wirtschaft, mehr Abgase, steigender Zeitverlust für Pendler.
  • Linksgrüne blockieren den Ausbau!
    • Dringend notwendige Ausbauprojekte auf National- und Kantonsstrassen werden systematisch verzögert oder verhindert.
    • Schuld sind ideologisch motivierte Abstimmungskampagnen aus dem linksgrünen Lager.
  • Velowahn statt Verkehrsproblemlösung!
    • Immer mehr Velovorzugsrouten werden forciert – doch sie lösen die Stauprobleme nicht.
    • Gleichzeitig nimmt der Verkehrsdruck durch die Massenzuwanderung weiter zu.
Wachstum im Kanton Zürich
Seit 2000 gibt es über sechs Mal mehr Staustunden in der Schweiz. Quelle: Facts4Future

Kantonal

  • Staus und Engpässe nehmen drastisch zu!2
    • Pendler im Grossraum Zürich stehen täglich im Stau – immer länger.
    • 2024 verloren sie ca. 94 Stunden – einer der höchsten Werte in Europa.
    • Engpässe behindern den Alltag und erhöhen die Stressbelastung.
  • KMU und Wirtschaft unter Druck!
    • Unternehmen, insbesondere Dienstleister, sind auf effiziente Verkehrs- und Betriebswege angewiesen.
    • Staus und Infrastrukturengpässe verursachen höhere Kosten und Planungsschwierigkeiten.
    • Folge: Wettbewerbsnachteile gegenüber Regionen mit besserer Verkehrslage.
  • ÖV überlastet!3
    • ZVV-Züge und Busse stark überfüllt, insbesondere zu Stosszeiten.
    • Jährliche Zuwachse von über 10% verschärfen die Überlastung.
Wachstum im Kanton Zürich
Mehr Zugewanderte bedeuten mehr Autos: Um die Umwelt und das Klima zu schützen braucht es nicht Flug- und Autoverbote, sondern die Eindämmung des Bevölkerungswachstum durch kontrollierte Zuwanderung. Quelle: Kanton Zürich

Das tut die SVP

Fazit:

Strassen- und Schieneninfrastruktur stossen an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Verkehrsprobleme, nicht nur aber insbesondere im Kanton Zürich, sind ein Resultat der masslosen Zuwanderung und des daraus resultierenden Bevölkerungswachstums.

Es braucht daher:

  • Begrenzung der Zuwanderung, um den zusätzlichen Druck auf Verkehrsinfrastruktur und ÖV zu reduzieren.
  • Schneller Ausbau der Strasseninfrastruktur, insbesondere von National- und Kantonsstrassen, zur Entlastung des Pendler- und Wirtschaftsverkehrs.
  • Stopp ideologisch motivierter Verkehrsverhinderungspolitik, insbesondere gegen den motorisierten Individualverkehr.
Kontakt
SVP des Kantons Zürich, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf
Telefon
044 217 77 66
Fax
044 217 77 65
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden