Für eine gerechte Lastenverteilung!
Die SVP des Kantons Zürich nimmt zur Kenntnis, dass aufgrund der geologischen Voraussetzungen in der Schweiz mehrere Standorte für eine Tiefenlagerung von radioaktiven Restmaterialen geeignet sein können. Das bestätigt die Haltung der SVP, die sich seit jeher für die Nutzung der Kernenergie ausgesprochen hat und eine eigene Lösung für die Tiefenlagerung der Abfälle fordert. Die Tatsache, dass in unserem Land verschiedene Standorte für eine fachgerechte Lagerung geprüft werden, ist eine erfreuliche Perspektive. Damit ergibt sich bei der Evaluation die Möglichkeit, neben einer fachtechnisch optimalen Lösung auch politische Aspekte einer möglichst ausgewogenen Lastenverteilung für die Bevölkerung einzubeziehen.
Die SVP fordert den Regierungsrat auf, die Interessen der Zürcher Bevölkerung im weiteren Verfahren einzubringen. Zu berücksichtigen ist, dass Zürich mit dem Landesflughafen Kloten und den immissionsintensiven Verkehrsknotenpunkten im öffentlichen und individual Verkehr bereits ausserordentliche Zentrumlasten zu tragen hat. In diesem Sinne haben die Standorte im Kanton Zürich für die SVP nicht erste Priorität.
Mögliche Standortgebiete für geologische Tiefenlager
Die SVP des Kantons Zürich hat von den möglichen Standorten für die Tiefenlagerung von radioaktivem Material Kenntnis genommen. Als Befürworterin der Kernenergie unterstützt die SVP alle Bestrebungen für eine rasche Lösung der zurzeit noch nicht nutzbaren Materialen aus den Kernkraftwerken in Tiefenlagern im eigenen Land. Dabei ist auf eine ausgewogene Lastenverteilung für die gesamte Bevölkerung Rücksicht zu nehmen.