Grosser Dank für Ihr Engagement, aber es geht nahtlos weiter
Dank Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es uns gelungen, im September die kantonale Abstimmung «Nein zu Gratis-Stipendien» zu gewinnen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in allen Belangen unserer Partei. Bild: ccull.de
Seit der letzten Abstimmung vom 22. September ist nun schon wieder einige Zeit vergangen. Aber es ist mir trotzdem ein Anliegen, allen, die so engagiert und zahlreich geholfen haben, zu danken. Dank Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es uns gelungen, im September die kantonale Abstimmung «Nein zu Gratis-Stipendien» zu gewinnen. Aber wir müssen gemeinsam die Schlagzahl hochhalten, damit wir auch die nächsten Herausforderungen meistern können.
Abstimmungen am 24. November 2024
In gut fünf Wochen stimmen wir über die nächsten vier eidgenössischen Vorlagen ab; auf kantonaler Ebene kommt nichts zur Abstimmung. Vergangenes Wochenende haben sich die Schweizer SVP-Delegierten ebenfalls für ein vierfaches JA entschieden und somit gilt es, unser Umfeld auch dieses Mal zum Urnengang zu mobilisieren. Gerade die wegweisende Entscheidung für den Nationalstrassenausbau hat zwar nicht direkt in dieser Abstimmung Konsequenzen für unseren Kanton, stellt aber die Weichen für den nächsten Ausbauschritt, welcher für den Kanton Zürich essenziell sein wird (Zürcher Oberland-Autobahn). Also legen wir uns weiter «ins Zeug» und beherzt ein vierfaches JA ein. Von wegen, die SVP ist immer dagegen … Schon jetzt ist klar, dass die erste Abstimmung im Jahr 2025 ebenfalls einfach zu erklären sein wird, kommt doch lediglich eine eidgenössische Abstimmung an die Urne und wiederum keine kantonale Entscheidung.
Unterschriften Grenzschutz- Initiative auf gutem Weg, aber …
Wir im Kanton Zürich sind auf gutem Weg, aber weiterhin deutlich von unserem Sammelziel entfernt. Rund die Hälfte der Unterschriften unseres kantonalen Sammelziels haben wir beisammen, aber die zweite Hälfte wird erfahrungsgemäss schwieriger zu sammeln sein. Viele Sektionen haben die auferlegten Ziele erreicht, auch einige Mandatsträger haben die benötigten Unterschriften ihrer persönlichen Quote bereits geschafft. Aber wir brauchen weitere Tausende von Zürcher Unterschriften für die Grenzschutz-Initiative. Je schneller wir diese Initiative zusammenbringen, desto schneller können wir das akute Asylchaos in den Griff bekommen und den notwendigen Druck auf unsere politischen Gegner erhöhen. Wenn Sie uns für die Sammlung weiterer Unterschriften unterstützen wollen, können Sie zusätzliche Unterschriftenbögen bei uns auf dem Sekretariat bestellen oder Sie wenden sich an Ihre Ortssektion. Nähere Informationen sowie die Downloadmöglichkeit des Unterschriftenbogens zur Grenzschutz- Initiative finden Sie auch unter www. grenzschutzinitiative.ch. Lassen Sie uns zusammen ein weiteres, starkes Zeichen zur Beendigung des Asylchaos in der Schweiz setzen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in allen Belangen unserer Partei.