Jetzt: Erwachen aus der Sommerpause …

Noch geniessen wir das schöne Spätsommer-Wetter. Bild: ZVG
Hoffentlich haben Sie alle erholsame und schöne Sommerferien geniessen können. Jeder von uns hat von Zeit zu Zeit eine Auszeit verdient, damit wieder Kräfte getankt werden können, die nächsten Aufgaben mit voller Tatkraft anzugehen. Jetzt gilt es aber, wieder aus dem Erholungsmodus rauszukommen und unsere Kräfte gemeinsam zu bündeln. Die nächsten Aufgaben stehen bereits vor unserer Türe.
Abstimmungen am 22. September 2024
In rund einem Monat stimmen wir über die nächsten zwei eidgenössischen und eine kantonale Vorlage ab, bei welchen unser Engagement wieder gefordert wird. Die Umfragen zeigen noch ein undeutliches Bild bei den eidgenössischen Vorlagen, so sind weder das NEIN zur Biodiversitäts-Initiative noch das JA zur BVG-Reform in trockenen Tüchern. Diese beiden Abstimmungen gilt es, im Sinne der SVP zu gewinnen. Auch die Delegiertenversammlung der SVP Schweiz hat am vergangenen Wochenende diesen zwei Vorlagen eine klare, bei der Biodiversitäts-Initiative sogar eine einstimmige Parolenfassung mit auf den Weg gegeben.
NEIN zu Gratis-Stipendien
Kantonal darf die Zürcher Stimmbevölkerung darüber entscheiden, ob abgewiesene Asylanten «in den Genuss» von Gratis-Stipendien kommen. Natürlich gibt es darauf nur eine einzige Antwort: Ein klares NEIN! Doch damit wir dies erreichen, müssen wir die kommenden Tage und Wochen dafür nutzen, alle Freunde und Bekannten zur Abstimmung zu mobilisieren und die Stimmen gemäss Empfehlung der SVP abzugeben. Die Abstimmungsunterlagen sind schon bald in den Haushalten…
Unterschriften für die Grenzschutz-Initiative
Wenn wir schon unsere Nachbarn über die richtige Stimmabgabe informieren, dann können wir dies gleich noch mit dem Aufruf verbinden, die Ende Mai lancierte Grenzschutz-Initiative zu unterschreiben. Wir im Kanton Zürich sind auf gutem Weg, aber noch deutlich von unserem Sammelziel entfernt. In zahlreichen Sektionen finden in nächster Zeit auch hierfür Standaktionen und Veranstaltungen statt. Gehen Sie dort vorbei, unterschreiben Sie das Anliegen, sofern Sie noch nicht unterschrieben haben. Nehmen Sie zusätzlich noch gleich zwei, drei Unterschriftenbogen mit nach Hause und lassen die Nachbarn bei einem gemütlichen Bier in den Restsommertagen auch noch unterschreiben. Wenn Sie uns für die Sammlung von weiteren Unterschriften unterstützen wollen, können Sie zusätzliche Unterschriftenbogen bei uns auf dem Sekretariat bestellen oder Sie wenden sich an Ihre Ortssektion. Nähere Informationen sowie die Downloadmöglichkeit des Unterschriftenbogens zur Grenzschutz- Initiative finden Sie auch unter www.grenzschutzinitiative.ch. Damit setzen wir ein weiteres, starkes Zeichen zur Beendigung des Asylchaos in der Schweiz. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Partei.