Kantonale Delegiertenversammlung in Bauma
Szenen zur Kantonalen Delegiertenversammlung m Mehrzwecksaal der Schulhausanlage Altlandenberg in Bauma.
Kantonsrat und Gemeindepräsident
Peter Good, Bauma, nutzt bei sei-
ner gekonnten Begrüssung die Ge-
legenheit, die „Grüne Wurst“ als die
lokale Spezialität den zahlreichen
Gästen bekannt zu machen. Kantonsrat Jürg Leuthold, Aeugst
a.A., gelingt es, die Nein-Parole zur
Revision des Gesundheitsgesetzes
sicherzustellen. Kantonsrat Willy Haderer, Untereng-
stringen, kann nur eine Minderheit
der Delegierten für ein Ja zum Ge-
sundheitsgesetz überzeugen.
Dank dem Votum der Kantonsrätin
Therese Weber, Uetikon a.S., wird
die Volksintitiative „Tragbare Kran-
kenkassenprämien für alle“ klar ab-
gelehnt Der Parteisekretär, Claudio Zanetti,
erläutert den Beschluss des Kanto-
nalvorstandes zur Ja-Parole für den
Staatskredit von 580 Mio. Franken
für einen neuen Durchgangsbahnhof
unter dem Zürcher Hauptbahnhof. Nationalrat Christoph Mörgeli,
Uerikon, spricht Klartext: Ein UNO-
Beitritt verletzt die schweizerische
Neutralität und Unabhängigkeit und
macht die Schweiz zum „Nachbild“
statt wie heute zum „Vorbild“. Ein-
zig die Behördemitglieder kämen zu
mehr Macht und zu mehr Reisebe-
schäftigung.
Im vollen Saal der Mehrzwecksaal der Schulhausanlage Altlanden-
berg betont der Parteipräsident, Nationalrat Christoph Blocher, die
Wichtigkeit klarer Vorstellungen zur künftigen Marschrichtung und
der Disziplin der Mitglieder, der Parteiführung und der Behördemit-
glieder, damit bei den Gemeindewahlen 2002 an die grossen Wahl-
erfolge der vergangenen Jahre angeknüpft werden kann.
dv01/default.htm default.htm
01_good.jpg 01_good.jpg
02a_leuthold.jpg 02a_leuthold.jpg
02b_haderer.jpg 02b_haderer.jpg
03_weber.jpg 03_weber.jpg
06_zanetti.jpg 06_zanetti.jpg
04_moergeli.jpg 04_moergeli.jpg
05_blocher.jpg 05_blocher.jpg