Kostensenkung in Politik und Wirtschaft
Unsere Partei vertiefte sich mit der Frage nach einer Senkung der Staatsquote. Wie weit lassen sich privatwirt-
schaftliche Massnahmen zur Kostensenkung auf den Staat übertragen? Diese Frage stand im Zentrum der Ta-
gung, an der verschiedene Experten aus Politik und Wirtschaft teilnahmen. Als Antwort kristallisierte sich fol-
gender Grundsatz heraus: Der Staat wird niemals von sich aus, sondern nur unter massivem Druck von aussen,
Sparmassnahmen ergreifen.
Deshalb will unsere Partei direktdemokratische Mittel schaffen: Der Steuerfuss gehört in die Verfassung und
kann damit per Volksinitiative gesenkt werden.
Als Gastreferent sprach Prof. Franz Jäger, Ordinarius für Wirtschaftspolitik und Geschäftsleitender Direktor des
Forschungsinstituts für Empirische Ökonomie und Wirtschaftspolitik an der Universität St. Gallen (FEW-HSG)
Sein Referat ist als Download verfügbar.
*
Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung
(Download als pdf-Datei, mit Acrobat Reader öffnen)
*
Anhänge: Einige Kennziffern (Word-Datei)
Zusatz-Folien (Word-Datei)
Prof. Franz Jäger: Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung staatsquote.pdf
Prof. Franz Jäger: Einige Kennziffern Einige_Kennziffern.doc
Prof. Franz Jäger: Zusatz-Folien Zusatz-Folien.docDie Bedeutung der Senkung von Staatsquote und Steuern aus wissenschaftlicher Sicht