SVP des Kantons Zürich fordert: Keine Staatsgelder für Swissinfo!
Wie der heutigen Weltwoche zu entnehmen ist, spielte die von der Schweizer Eidgenossenschaft finanzierte Internetplattform Swissinfo im Falle der wegen Verdachts der Irreführung der Rechtspflege angeklagten Paula Oliveira eine bedenkliche Rolle.
So hat Swissinfo als erstes internationales Medium die Nachricht prominent aufgenommen und unter anderem dem Brasilien-Spezialisten Alexander Thoele Plattform geboten, die Schweizer Medien zu beschuldigen, sie würden diese xenophobe Attacke mutwillig verschweigen. Des Weiteren hielt Swissinfo an falschen Behauptungen von Paula O. fest, als diese längst widerlegt waren. Swissinfo hätte als staatsfinanzierter Sender die Aufgabe, sachgerecht und objektiv zu informieren, statt Behauptungen und Falschinformationen zu verbreiten und die Schweiz und ihre Bevölkerung im Ausland schlecht zu machen.
Die SVP des Kantons Zürich beurteilt das Verhalten von Swissinfo als nicht tolerierbar und fordert entsprechende Konsequenzen. Nationalrat Christoph Mörgeli wird darum in der kommenden Frühjahrssession mit einem Vorstoss fordern, dass Swissinfo keinerlei staatliche Gelder mehr bekommt, da diese Plattform der Schweiz im Ausland massiven Schaden zufügt.
Paula O. : Swissinfo verbreitet Falschinformationen