30.10.2025, von Norbert Brestel
In der Diskussion über die «EU-Rahmenverträge» spricht man oft von einem Bürokratiemonster. Die etwas abstrakten Vorstellungen darüber... mehr lesen
30.10.2025, von 1-Wahlen 2023: Thomas Matter
Die Argumente der Befürworter der EU-Anbindung kommen mir vor wie eine Märchenstunde. Und wir müssen uns leider... mehr lesen
21.08.2025, von Tobias Weidmann
Statt die gescheiterte Personenfreizügigkeit endlich zu beerdigen, will sie der Bundesrat im neuen Rahmenabkommen sogar noch ausbauen... mehr lesen
14.08.2025, von Christian Huber
Der Präsident der USA auferlegt der Schweiz Zölle von 39 Prozent. Sich darüber aufzuregen, hilft nichts, die... mehr lesen
18.07.2025, von Christoph Blocher
Immer wieder werde ich gefragt: «Schreiben Sie eigentlich Ihre Kolumnen selber?» mehr lesen
10.04.2025, von Thomas Matter
Donald Trump berechnet die Handelsbilanzen in absoluten Zahlen statt pro Kopf. Man muss ihm rasch beibringen, dass... mehr lesen
Weitere Beiträge
- 30.10.2025 Neue EU-Verträge – Anschauungsunterricht in der Luftfahrt
- 30.10.2025 Märchenstunde beim Unterwerfungsvertrag
- 21.08.2025 Die spinnen, die Politiker!
- 14.08.2025 Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump
- 18.07.2025 Schreibt er selber?
- 10.04.2025 Trumps falsche Zollrechnung
- 16.01.2025 Donald Trumps Präsidentschaft und deren Bedeutung für die Schweiz
- 05.07.2023 Prigoschins Marsch – ein Krimineller demaskiert ein Machtgefüge
- 21.06.2023 Die Armenier in Berg-Karabach sind akut bedroht. Was kann die Schweiz tun?
- 15.06.2023 Nicht zurechnungsfähig – dann ist ja alles halb so schlimm
- 15.06.2023 Dritte Woche der Sommersession 2023
- 26.05.2023 JA zur Mindeststeuer für Grossunternehmen
- 26.05.2023 Eine Vorschau auf die Sommersession 2023
- 21.05.2023 Ein konsequenter Entscheid
- 24.04.2023 Neutralität in stürmischen Zeiten – Die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende
- 09.01.2021 Von Brexit-England lernen?
- 04.03.2019 Rahmenabkommen macht Schweiz zur Rechtskolonie
- 25.03.2015 200 Jahre völkerrechtliche Neutralität
- 19.12.2012 «Europafreundlichkeit» als Rechts-Tatbestand?