10.04.2025, von Lorenz Habicher
Warum SVP und FDP im Kantonsrat das Behördenreferendum gegen die Erhöhung des Kantonsanteils ergriffen haben. mehr lesen
10.04.2025, von Romaine Rogenmoser
Das Einzige, was auch die heutige Debatte klar zeigte, ist die Tatsache, dass sich die Arbeitshypothese von... mehr lesen
03.04.2025, von Sean Burgess
Die stetig steigenden Krankenkassenprämien in der Schweiz belasten die Bevölkerung zunehmend, während das Gesundheitswesen immer ineffizienter und... mehr lesen
31.10.2024, von Natalie Rickli
Die EFAS-Reform ist ein wichtiger und dringend benötigter Schritt, um auch für die künftigen Generationen eine gute... mehr lesen
Weitere Beiträge
- 10.04.2025 Individuelle Prämienverbilligung – woher, wohin – ein Ausblick
- 10.04.2025 Gesundheit kostet und die Kosten steigen – leider keine neue Erkenntnis
- 03.04.2025 Mindestfranchise anpassen, Eigenverantwortung stärken
- 23.01.2025 Kantonsrat, bei der Gesundheit wird’s teuer
- 21.11.2024 10 Millionen Franken: SVP lehnt überrissene Ausgaben ab
- 31.10.2024 Mehr Eigenverantwortung!
- 10.10.2024 EFAS – eine wichtige Grossreform für das Gesundheitswesen
- 18.04.2024 Der Kanton Zürich und seine Spitäler
- 11.04.2024 Eine weitsichtige Finanzplanung durch die Spitäler ist wichtiger denn je
- 07.12.2023 Der direkten Demokratie entzogen
- 07.12.2023 Gesundheitsgesetz des Kantons Zürich: Woher, wohin?
- 05.10.2023 Nationalrat verpasst Chance zur Senkung der Gesundheitskosten
- 06.07.2023 WHO-Vertrag: antidemokratisch, unschweizerisch, verfassungsfeindlich
- 22.06.2023 Auf Katerstimmung folgt Blindflug
- 25.01.2021 Taskforce und Bundesrat in den Lockdown
- 08.05.2020 Das Gesundheitswesen vor seinen Beschützern schützen!
- 22.01.2020 Stadt Zürich: Stadtrat hat einmal mehr zu hoch gepokert
- 19.08.2019 Pressekonferenz Lancierung Kantonale Gerechtigkeitsinitiative
- 14.08.2018 Medienkonferenz: Ungerechtigkeiten im Gesundheitswesen beseitigen, Bürgerinnen und Bürger müssen entlastet werden!
- 29.10.2013 Rot-grüne Stadt Zürich gefährdet Menschenleben