09.11.2023, von Ueli Bamert
Der Klimahype verliert langsam, aber sicher an Schwung. mehr lesen
19.10.2023, von Ueli Bamert
Diesen Sommer rief eine äusserst penetrante Plakatkampagne der rot-grünen Zürcher Stadtregierung zu klimaschonender Ernährung auf. Eine kleine... mehr lesen
17.08.2023, von Ueli Bamert
Die Berichterstattung zum Klimawandel wird in den Schweizer Medien immer schriller und übertriebener, daran ändert auch das... mehr lesen
17.08.2023, von Karl-Heinz Meyer
Es ist auffällig still bei den Klimaklebern. Kann es sein, dass sie in den Ferien weilen? Oder... mehr lesen
13.07.2023, von York-Peter Meyer
Die SVP hat in Hagenbuch, Hombrechtikon, Stäfa und Küsnacht Einzelinitiativen eingereicht, die einen Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und... mehr lesen
29.06.2023, von York-Peter Meyer
Als gute Demokraten müssen wir die verlorene Volksabstimmung zum Stromfresser-Gesetz akzeptieren. Es gilt jedoch, die schlimmsten Exzesse... mehr lesen
Weitere Beiträge
- 09.11.2023 Klimapolitik auf der Intensivstation
- 19.10.2023 Politisch korrekt Essen im Dörfli
- 17.08.2023 Unser täglich Weltuntergang gib uns heute
- 17.08.2023 Wo sind die Klimakleber? Oder: Denn sie wissen nicht, was sie tun!
- 13.07.2023 Windkraft: Eine Stellungnahme der Baudirektion mit Fehlern
- 29.06.2023 Windkraft-Exzesse verhindern
- 28.06.2023 Staatliche Umerziehung für 335 Franken im Jahr
- 02.06.2023 Von der Schlacht der Velos zur selektiven Entrüstung