14.03.2024, von Daniel Rickenbacher
Wer den Begriff «soziale Gerechtigkeit» benutzt, macht meistens «Anspruchsrechte» gegenüber dem Staat geltend. Wer die Allerweltsfloskel gebraucht,... mehr lesen
29.02.2024, von Tiziana Meier
Die Observation als Mittel der Missbrauchsbekämpfung ist wichtig für den Rückhalt der Sozialhilfe in der Bevölkerung. mehr lesen
22.02.2024, von Stefan Basler
Bülach verfügt über verschiedene Instrumente, um Sozialhilfebezüger zurück in den Arbeitsmarkt zu führen. Es braucht dabei vor... mehr lesen
15.02.2024, von Stefan Basler
Für Sozialhilfebezüger lohnt sich die Arbeit oft nicht. Trotz mehr Lohn steht am Schluss weniger Einkommen zur... mehr lesen
18.01.2024, von Samuel Balsiger
Vieles ist in der Schweiz aus den Fugen geraten. mehr lesen
27.06.2023, von Nina Fehr Düsel
Die radikale Gender-Ideologie ignoriert die Rechte der Mehrheit. Ihre Anhänger verbreiten diese absurde Ideologie mit missionarischem Eifer.... mehr lesen
Weitere Beiträge
- 14.03.2024 «Soziale Gerechtigkeit»
- 29.02.2024 Abschaffung der Sozialdetektive wäre kontraproduktiv
- 22.02.2024 Zurück in den Arbeitsmarkt
- 15.02.2024 Wenn man über eine Schwelle stolpert
- 18.01.2024 Zürich, das Sozialamt der Welt?
- 27.06.2023 Gender-Ideologie
- 22.06.2023 Rückblick auf die Sommersession 2023
- 25.01.2021 Gemeinden wehren sich!
- 22.07.2020 Alte «entsorgen» anstatt Arbeit schaffen
- 19.11.2019 Nein zum teuren Vaterschaftsurlaub!
- 16.05.2019 Förderung des inländischen Kräftepotenzials: Geld ohne Arbeit ist beschämend!
- 12.04.2018 Vernehmlassung zum Sozialhilfegesetz: Ein Handbuch der Sozialindustrie
- 14.09.2017 Medienkonferenz: Gemeindepräsidenten für das Sozialhilfegesetz
- 05.07.2017 Medienkonferenz: Kostenexplosion im Sozialwesen stoppen - Massnahmen ergreifen
- 25.09.2016 Zürcher Stimmvolk will keine Krippensteuer
- 10.11.2015 Tagung Altersvorsorge: Ja zur Rentensicherung - Nein zum Sozialausbau
- 01.04.2015 Die Gemeinde Hagenbuch hat richtig gehandelt
- 08.01.2015 Medienkonferenz: Wer stoppt die Stasi-Behörde KESB?
- 18.12.2014 SKOS-Reformen: Der Berg hat eine Maus geboren
- 18.12.2014 Überforderte KESB-Behörden brauchen klare Leitlinien
- 02.12.2014 KESB: SVP fordert echtes Mitspracherecht der Gemeinden statt Placebo-Massnahmen
- 24.11.2014 Sozialbericht 2013: SP auf einem Auge blind
- 03.11.2014 Arbeitstagung: Schützt unsere Altersvorsorge!
- 17.10.2014 SVP fordert mehr demokratische Mitbestimmung bei KESB und Sozialhilfe
- 22.09.2014 Fraktionserklärung: Stoppt die Sozialindustrie!