30.10.2025, von Norbert Brestel
In der Diskussion über die «EU-Rahmenverträge» spricht man oft von einem Bürokratiemonster. Die etwas abstrakten Vorstellungen darüber... mehr lesen
30.10.2025, von 1-Wahlen 2023: Thomas Matter
Die Argumente der Befürworter der EU-Anbindung kommen mir vor wie eine Märchenstunde. Und wir müssen uns leider... mehr lesen
21.08.2025, von Tobias Weidmann
Statt die gescheiterte Personenfreizügigkeit endlich zu beerdigen, will sie der Bundesrat im neuen Rahmenabkommen sogar noch ausbauen... mehr lesen
06.08.2025, von Domenik Ledergerber
Am 1. August feierten wir den Geburtstag der Schweiz – den Bund von Uri, Schwyz und Unterwalden.... mehr lesen
26.06.2025, von Nina Fehr Düsel
Die dreiwöchige Sommersession im Nationalrat und Ständerat in Bern war heiss, sowohl die Debatten als auch die... mehr lesen
26.06.2025, von Reinhard Wegelin
Immer wieder wird behauptet, dass das Stromabkommen mit der EU zur Stärkung der Versorgungssicherheit und Netzstabilität führen... mehr lesen
Weitere Beiträge
- 30.10.2025 Neue EU-Verträge – Anschauungsunterricht in der Luftfahrt
- 30.10.2025 Märchenstunde beim Unterwerfungsvertrag
- 21.08.2025 Die spinnen, die Politiker!
- 06.08.2025 Gedanken zum 1. August
- 26.06.2025 Sommersession im Zeichen des Asylpaktes und der EU-Verträge
- 26.06.2025 Stärkt das EU-Stromabkommen wirklich die Versorgungssicherheit?
- 26.06.2025 Kosten des Unterwerfungsvertrags