18.11.2019, von Thomas Matter
Die Schweizerische Nationalbank gehört den Schweizerinnen und Schweizer. Die Negativzinsen – eine Folge der Eurokrise – enteignen... mehr lesen
Weitere Beiträge
- 22.06.2023 Der Flughafen Zürich darf nicht ausgebremst werden
- 22.06.2023 Rückblick auf die Sommersession 2023
- 14.06.2023 Das Klimareferendum ist nicht lustig
- 18.11.2019 Nationalbank soll AHV finanzieren helfen
- 16.05.2019 Förderung des inländischen Kräftepotenzials: Geld ohne Arbeit ist beschämend!
- 29.11.2018 217 Millionen für ein Luftschloss - SVP fordert Marschhalt
- 01.11.2016 Einsatz der SVP belohnt - Meilenstein für Innovation und Unternehmertum im Kanton Zürich
- 30.06.2016 USR III: Attraktive Bedingungen müssen den Wirtschaftsstandort Zürich stärken
- 19.08.2015 Hans-Ueli Vogt: Werkplatz und Wirtschaftsstandort Schweiz sichern
- 17.09.2012 FDP verabschiedet sich vom Wirtschafts- und Finanzplatz Zürich
- 19.01.2010 Grünliberale Politik in Realität ein (wirtschaftsschädigender) Rohrkrepierer
- 08.07.2009 "Die SVP des Kantons Zürich fordert: Stopp der kopflosen Wirtschaftspolitik"
- 02.07.2009 Verurteilung der linken und grünliberalen Verhinderungspolitik
- 08.06.2009 Über die Wirtschafts- und Schattenpolitik der Linken
- 27.04.2009 Massenarbeitslosigkeit dank Personenfreizügigkeit
- 09.04.2009 FDP kneift vor SVP-Einladung
- 06.03.2009 Wirtschafts- und Finanzkrise: Forderungen der SVP Zürich
- 08.02.2009 Wirtschaftsstandort Zürich geschwächt
- 23.08.2006 SVP - Die Zürcher Wirtschaftspartei
- 15.12.2005 Das Planungs- und Baugesetz vermag die Erwartungen nicht zu erfüllen
- 23.09.2004 Unbeirrt voranschreiten auf dem Weg der SVP
- 08.08.2003 Eine Fehlgeburt namens Swiss
- 01.07.2003 SVP bedauert Stärkung der Linken im Bankrat
- 27.06.2003 Wessen Interessen vertritt der Bundesrat?
- 24.06.2003 Swiss-Debakel: Die Politiker müssen zur Verantwortung gezogen werden