Mitmachen
Medienmitteilung

Regierungsrat legt Gesetzesentwurf zur Förderklassen-Initiative vor – nun braucht es eine konsequente Umsetzung

Der Regierungsrat hat heute seinen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Förderklassen-Initiative vorgelegt. Die Initiative wurde von einer klaren Mehrheit des Kantonsrats gutgeheissen – ein deutlicher politischer Auftrag, die Volksschule zu entlasten und Kindern mit hohem Förderbedarf wirksame Unterstützung zu bieten.

Es braucht endlich gezielte Förderung statt Überforderung und eine Entlastung der Regelklassen – für eine Schule mit Zukunft. Bild: Pexels

Die SVP des Kantons Zürich begrüsst, dass der Regierungsrat zentrale Elemente der Initiative aufgenommen hat, erwartet aber eine Umsetzung, die dem klaren Willen des Parlaments entspricht.

Anita Borer, Kantonsrätin und Initiantin der Förderklassen-Initiative, betont: «Wir wollen die Bildungsqualität wieder erhöhen und zu den Besten gehören. Mit der Integration um jeden Preis haben wir der integrativen Schule einen Bärendienst erwiesen – sie hat zu mehr Unruhe und geringerer Unterrichtsqualität geführt. Darum braucht es wieder Klein- bzw. Förderklassen als niederschwelliges Angebot zwischen den Regelklassen und den gänzlich separat geführten Sonderschulen. Wichtig ist für uns, dass Förderklassen eine echte Entlastung und echte Förderung bringen – nicht neue Bürokratie. Die sogenannten Schulinseln sind nicht zielführend – sie führen wieder zu mehr Unruhe und zu höheren Kosten für die Gemeinden, die passende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen müssen. Der Fokus muss auf einem qualitativ hochwertigen Unterricht in Regelklassen liegen.»

Der Gesetzesentwurf sieht vor, Förderklassen als neue Form der besonderen Klasse im Volksschulgesetz zu verankern und ergänzend sogenannte erweiterte Lernräume zu schaffen. Aus Sicht der SVP ist zentral, dass die Förderklassen nicht verwässert werden und die Grundidee der Initiative klar erkennbar bleibt: gezielte Förderung statt Überforderung und eine Entlastung der Regelklassen – für eine Schule mit Zukunft.

Kantonsrat Rochus Burtscher unterstreicht: «Das Grundproblem der Zuwanderung bleibt bestehen und bildet eine genug grosse Herausforderung. Die Integration um jeden Preis hat versagt und dient in vielen Fällen weder dem betroffenen Kind noch der Schulklasse. Der Regierungsrat ist nun in der Pflicht, dem entgegenzuwirken. Wir werden genaustens darauf achten, dass aus dem Entwurf des Regierungsrates ein wirksames Instrument wird.»

Bereits vor über 10 Jahren hat sich die SVP dafür stark gemacht, Klein- bzw. Förderklassen zu ermöglichen, um die Unterrichtsqualität in den Regelklassen wieder zu erhöhen. Die SVP wird den Prozess eng begleiten, damit der Gesetzesentwurf praxisnah, wirksam und ressourcengerecht umgesetzt wird. Parteipräsident und Kantonsrat Domenik Ledergerber hält fest: «Der Regierungsrat setzt wichtige Eckpunkte. Doch wir werden sehr genau hinschauen, dass die Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie wirklich gebraucht werden – und dass sowohl die Kinder in den Regel- und den Förderklassen wie auch die Lehrpersonen in den Regelklassen spürbar profitieren.»

weiterlesen
Kontakt
SVP des Kantons Zürich, Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf
Telefon
044 217 77 66
Fax
044 217 77 65
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden