Rettet den 1. August!
Die Schweiz spinnt. Während sich Linke, Extremisten und Fanatiker über alle Regeln hinwegsetzen, sollen rechtschaffene Bürgerinnen und Bürger auf die traditionellen Feierlichkeiten zum 1. August verzichten. Dabei ist Tradition gerade in schwierigen Zeiten wichtig.

Zahlreiche Gemeinden haben aufgrund der Corona-Auflagen und der fehlenden Planungssicherheit die 1. August-Feiern abgesagt, teils ist eine klar ängstliche Haltung der Gemeindevorsteher auszumachen. Es gibt keinen Grund unter den gegebenen Covid-19 Auflagen (1000 Personen in 300er Gruppen und Adresserfassung) die Feierlichkeiten «zu spülen».
In schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, dass Tradition gelebt wird. 1. August- Feiern sind Momente, um inne zu halten, um an unsere Werte zu erinnern, um zurück und nach vorne zu schauen. Traditionelle Feiern schaffen Beständigkeit, Vertrautheit, Zusammenhalt und Sinn für das Gemeinwesen. Das aufrechterhalten von Traditionen ist das genaue Gegenteil von Klamauk, Demonstration und Vandalismus, wie sie an jedem Wochenende in den grossen Städten von Links zelebriert wird.
Die 1. August-Feiern abzusagen wäre eine Kapitulation. Wir Schweizerinnen und Schweizer dürfen uns das nicht gefallen lassen! Die SVP des Kantons Zürich ruft alle Gemeinden, Vereine und auch Privatpersonen auf, die Feierlichkeiten zum 1. August durchzuführen, auf dem Land und in den Städten.
Eine 1. August-Feier muss nicht zwingend ein Grossanlass mit Musik, Restauration, Bar und Grillwurst-Party sein. Eine 1. August-Feier darf auch schlicht sein und auf die patriotischen Grundwerte reduziert werden, zum Beispiel mit einem Gedenkmarsch zur Dorfeiche oder einem anderen denkwürdigen Ort und einer kurzen «Andacht», einer Ansprache und wenn möglich dem Singen der Nationalhymne. Bestimmt findet sich dazu eine geeignete musikalische Begleitung. Dort wo keine Gemeindelösung gefunden werden kann, ist es auch denkbar, dass ein solcher Anlass von Privatpersonen an einem geeigneten Ort für mehrere Gemeinden veranstaltet wird.
Rettet den 1. August!
Die Schweiz wird auch 2020 würdig gefeiert!!
Kontakt für Rückfragen:
Benjamin Fischer, Parteipräsident, 079 394 13 37, praesident@svp-zuerich.ch
Romaine Rogenmoser, Kantonsrätin, 079 427 11 17, romaine.rogi@bluewin.ch
Martin Suter, Sekretär/Geschäftsführer, 079 240 41 41, martin.suter@svp-zuerich.ch