Schluss mit der Kinderquälerei!

Bild: SVP
Die SVP des Kantons Zürich fordert die sofortige Aufhebung der Maskenpflicht an sämtlichen Zürcher Schulen.
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich unter Leitung von Regierungsrätin Silvia Steiner (CVP/Die Mitte) will die Maskenpflicht in den Schulzimmern bis zu den Sommerferien 2021 fortsetzen. Diese durch keinerlei wissenschaftliche Befunde gestützte Massnahme ist grotesk und kann nur noch als reine Kinderquälerei bezeichnet werden. Offenbar hat die dafür verantwortliche Bildungsdirektorin Silvia Steiner jeden Realitätsbezug und gesunden Menschenverstand verloren.
Seit vielen Monaten tragen jetzt unsere Kinder wegen der Covid-Pandemie in den Schulen eine Maske vor Mund und Nase, sogar im Turnunterricht. Das Covid-Sterblichkeitsrisiko für Kinder beträgt 0,00 Prozent. Ursprünglich war die Maskenpflicht an den Schulen gedacht, damit die Kinder ihre gefährdeten Grosseltern und sonstige Risikogruppen nicht anstecken. Doch diese sind mittlerweile durchgeimpft.
Die SVP des Kantons Zürich fordert die Bildungsdirektion dringend auf, die Maskenpflicht an den Schulen unverzüglich aufzuheben und die Kinder endlich wieder frei atmen zu lassen. Sie ermuntert alle Eltern dazu, auf die Bildungsdirektion Druck zu machen, damit die ungesunde Maskenpflicht endlich aufgehoben wird. Die Mail-Adresse lautet:
info@bi.zh.ch
Auf allen Stufen treten Lockerungen in Kraft. Ebenfalls gaben diese Woche die Kantone Zug und Luzern die Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen bekannt. Diese Massnahme ist reine Willkür und weder evidenzbasiert noch aus epidemiologischer Lage zu rechtfertigen.
Längst ist erwiesen, dass sich die meisten Kinder zu Hause anstecken, wo sie ohnehin keine Maske tragen. Und selbst wenn es zu Covid-Ansteckungen an den Schulen kommen sollte, rechtfertigt dies weder Schulschliessungen noch eine Maskentragpflicht. Denn die Krankheit verläuft bei den Kindern völlig undramatisch. Und die Risikogruppen sind mittlerweile geimpft.
Für Rückfragen:
Kantonsrätin Dr. Nina Fehr Düsel, 079 508 76 40
Andrina Trachsel, 079 750 86 71
Nationalrat Thomas Matter, 079 404 70 42