Gemeindewahlen 2026 – wir müssen gewinnen!
Die Gemeindewahlen sind alle vier Jahre der Startschuss für eine weitere Legislatur.

Es gilt, die SVP auf allen kommunalen Stufen zu stärken – nicht für «die Ämtli» oder die Partei, sondern «Für eusi Lüüt». Bild: SVP Kanton Zürich
Die Gemeindewahlen sind alle vier Jahre der Startschuss für eine weitere Legislatur. Ein Jahr danach finden die Kantons- und Regierungsratswahlen und eineinhalb Jahre später die National- und Ständeratswahlen statt. Für Wahlen gilt dasselbe wie im Sport: Wenn der Start nicht gelingt, wird es schwierig, während des Rennens aufzuholen.
Die Sektionen als Grundpfeiler der Partei
Die Sektionen sind die Grundpfeiler unserer Partei. Sie bilden die Basis, sind am nächsten bei den Leuten und leisten die grösste Arbeit im wichtigen Strassenwahlkampf. Daher ist es richtig, dass die Verantwortung für die Gemeindewahlen bei den jeweiligen Sektionen liegt. Die Sektionen wissen, was in ihren Dörfern oder Städten den Wählerinnen und Wählern unter den Nägeln brennt, sie wissen, welche Personen gewählt werden könnten, und sie tragen die direkten Konsequenzen einer verfehlten Politik. Trotz der klaren Verantwortung bei den Sektionen wird die SVP des Kantons Zürich unterstützend wirken. Dies vor allem in Bereichen, welche besser und günstiger zentral organisiert werden können. Die Kantonalpartei hat daher ihre Wahlkommission (WAKO) bereits ins Leben gerufen – dies zur Unterstützung der Gemeindewahlen 2026 und für die Vorbereitung der kantonalen und eidgenössischen Wahlen 2027.
Unterstützung für Sektionen und Kandidierende
Auf folgende Unterstützung seitens der SVP des Kantons Zürich können die Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Sektionen zählen: Am 13. August 2025 wird die SVP des Kantons Zürich einen grossen Sonderparteitag durchführen. Neben prominenten Referenten wird die Partei über die Lancierung einer Initiative befinden, welche die Sorgen und Nöte der Zürcher Bevölkerung direkt aufnimmt und eine einfache Lösung anbietet. Weiter steht den Kandidatinnen und Kandidaten sowie den Sektionen ein Werbevorlagentool zur Verfügung, sodass möglichst wenig Ressourcen in die Gestaltung und umso mehr in die politische Arbeit investiert werden können. Zudem wird es eine «Dachkampagne » zum Thema Asyl und Zuwanderung geben, um jedermann vor Augen zu führen, wo die Ursachen der meisten politischen Herausforderungen in unserem Land zu suchen sind. Auch Give-aways werden den Sektionen zur Verfügung stehen. Alle Infos finden Sie unter www.svp-zuerich.ch/kommunal wahlen-2026/.
Sind wir bereit für die Wahlen 2026?
Als Wahlkommissionspräsident durfte ich in den letzten Monaten viele Gespräche mit den Sektionen führen. Die meisten sind bereit für die Wahlen und bereit, den aktuellen «politischen Schwung» in den Wahlkampf mitzunehmen – dies mit dem Ziel, die SVP auf allen kommunalen Stufen zu stärken, nicht für «die Ämtli» oder die Partei, sondern «Für eusi Lüüt».